Wolf Haas: "Eigentum"

Licher Literaturgespräch mit Dr. Peter Ihring

Dienstag, 8. April, 20:00 Uhr, Stadtbibliothek Lich


Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die fast fünfundneunzigjährig im Sterben liegt.1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. „Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin.“ Für sie bedeutete das schon als Kind Armut. Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Docj nicht einmal für einen Quadrameter war es je genug. Erneut ein herausragender Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen.

Dr. Peter Ihring stellt das Buch vor spricht mit den Besuchern darüber.

Eintritt frei
Veranstalter: Förderverein Stadtbibliothek Lich e.V.

Midde in de Woch - Der besondere Talk

Mittwoch, 16. April, 19:30 Uhr, Dorf- und Kulturladen Eberstadt


Saatgut ist Kulturgut; Talk-Rund mit Frau Schneider von VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V)

Veranstalter: Dorf- und Kulturladen Lich Eberstadt e.V.

Ev. Marienstiftskirche

J.S. Bach: Johannes-Passion

Freitag, 18. April, 18:00 Uhr, Ev. Marienstiftskirche


mit der Marienstiftskantorei Lich / Leitung: Christof Becker.

Die Johannes-Passion (Passio secundum Johannem,BWV 245) ist neben der Matthäus-Passion (BWV 244) die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Sie ergänzt den Evangelienbericht nach Johannes von der Gefangennahme und Kreuzigung Jesu durch Choräle und frei hinzugedichtete Texte und gestaltet ihn musikalisch in einer Besetzung für vierstimmigen Chor, Gesangssolisten und Orchester. Das etwa zwei Stunden dauernde Werk wird heute meist als Konzertmusik aufgeführt, hat seinen ursprünglichen Platz jedoch im Gottesdienst und wurde am Karfreitag, dem 7. April 1724, in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt.

Veranstalter: Marienstiftsgemeinde Lich

Weitere Infos & Kartenvorverkauf