
„Georg Philipp Telemann und die reise nach Paris 1737/38"
mit dem Blockflöten-Ensemble der Musikschule Lich
Sonntag, 12. März, 17:00 Uhr, Kultuzentrum Bezalel-Synagoge
Als erster deutscher Komponist reiste Telemann – eingeladen von einer Gruppe französischer Musiker – im Herbst 1737 nach Paris. Seine Konzerte dort, vor der gesamten Hofgesellschaft und in Gegenwart des Königspaares, waren ausgesprochen erfolgreich. Noch Jahre nach seiner Abreise wurden Telemanns Werke immer wieder aufgeführt. Auf seiner Reise hatte er unter anderem sechs Quartette im Gepäck, die er bereits 1730 in Hamburg veröffentlicht hatte. Diese gab er in Paris noch einmal neu heraus – überarbeitet und am französischen Musikstil orientiert.
Aus diesen ersten sechs „Pariser Quartetten“ von Georg Philipp Telemann spielt das Blockflötenensemble der Musikschule Lich die beiden Suiten. Das Spiel wird umrahmt von einer Erzählung über den Musiker und seine Reise, in der auch Telemann selber zu Wort kommt.
Mitwirkende: Das Blockflötenensemble der Musikschule Lich unter der Leitung von Ingrid Gardlowski Wach, die Erzählerin und Herr Telemann
Eintritt frei
Veranstalter: Musikschule Lich
Weitere Infos zur Musikschule Lich e.V.