Oliver Steller

Oliver Steller: „Ein Gott ist der Mensch, wenn sie träumt“

Matinée zur Foto-Ausstellung

Sonntag, 12. März, 11:00 Uhr, vhs-Haus Lich


Oliver präsentiert eine Kombination aus Musik und Lyrik von Dichterinnen und Dichtern der letzten drei Jahrhunderte. Else Lasker-Schüler, Rose Ausländer, Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Louise Kaschnitz, aber auch Heinrich Heine und Kurt Tucholsky kommen in Musik und Sprache zu Wort.

Eintritt frei
Veranstalter: vhs Landkreis Gießen

Weitere Infos zur vhs & Anmeldung

Marlene Bierwirth

Marlene Bierwirth: „Meine Medizin seid ihr!“

Die Autorin liest aus ihrem Buch. Musikalische Umrahmung: Songlines vocal pop acappella

Sonntag, 12. März, 11:30 Uhr, Kino Traumstern


Marlene ist 18 Jahre alt, als sie die Diagnose erhält: Hirntumor. Bösartig. Erst nach und nach findet sie ihren Weg im Kampf gegen den Krebs. Sie öffnet sich mit beeindruckender Energie erst ihrer Familie und engen Freunden – dann der ganzen Welt in einem mutigen, schonungslosen Blog. Wie geht es ihr heute, fünf Jahre nach der Diagnose? Davon erzählt Marlene und liest aus ihrem Buch.

Musikalisch begleitet wird sie dabei von dem jungen Chor „Songlines“, in dem sie inzwischen wieder mitsingt.

Eintritt: 12 Euro, erm. 8 Euro
Veranstalter: künstLich e.V.

Weitere Infos zu künstLich e.V. & Kartenreservierung

Trio FunTastia

Camille Saint-Saens: Karneval der Tiere

Ein Tier-Theater mit dem Trio FunTastia

Sonntag, 12. März, 14:30 Uhr, Kino traumstern


Tier-Theater für kleine und große Menschen mit dem Trio FunTastia. Die Hühner Lissie und Krissie wollen gerne ebenso berühmt werden wie der Löwe und der singende Schwan. Der Laubacher Pianist und Chorleiter Hermann Wilhelmi hat die Musik von Saint Saens für zwei Klaviere arrangiert. Begleitet wird er von Pianistin Lena Meyer, Puppenspieler Christian Gruber bringt die Geschichte mit Stoffpuppen auf die Bühne.

Eintritt: 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder
Veranstalter: künstLich e.V.

Weitere Infos zu künstLich e.V. & Kartenreservierung

Georg Philipp Telemann

„Georg Philipp Telemann und die reise nach Paris 1737/38"

mit dem Blockflöten-Ensemble der Musikschule Lich

Sonntag, 12. März, 17:00 Uhr, Kultuzentrum Bezalel-Synagoge


Als erster deutscher Komponist reiste Telemann – eingeladen von einer Gruppe französischer Musiker – im Herbst 1737 nach Paris. Seine Konzerte dort, vor der gesamten Hofgesellschaft und in Gegenwart des Königspaares, waren ausge­sprochen erfolgreich. Noch Jahre nach seiner Abreise wurden Telemanns Werke immer wieder aufgeführt. Auf seiner Reise hatte er unter anderem sechs Quartette im Gepäck, die er bereits 1730 in Hamburg veröffentlicht hatte. Diese gab er in Paris noch einmal neu heraus – überarbeitet und am französischen Musikstil orientiert.

Aus diesen ersten sechs „Pariser Quartetten“ von Georg Philipp Telemann spielt das Blockflötenensemble der Musik­schule Lich die beiden Suiten. Das Spiel wird umrahmt von einer Erzählung über den Musiker und seine Reise, in der auch Telemann selber zu Wort kommt.

Mitwirkende: Das Blockflötenensemble der Musikschule Lich unter der Leitung von Ingrid Gardlowski Wach, die Erzählerin und Herr Telemann

Eintritt frei
Veranstalter: Musikschule Lich

Weitere Infos zur Musikschule Lich e.V.