Intuitive Malerei
Alle können malen - Lass das Bild entstehen
Samstag, 22. März, 10:00-16:00 Uhr, vhs-Haus Lich
Einfach mal so malen. Das geht!
Jede Person ist kreativ. Dieser Kurs unterstützt Sie ihre Kreativität zu finden und intuitiv zu malen. Sie können ausprobieren, Farben mischen und kreieren, verschiedene-Acryl-Techniken kennenlernen und ihren individuellen künstlerischen Prozess beginnen.
Bitte mitbringen: Papier, Leinwand, Farbe, Pinsel und gewünschte Materialien. Die Kursleiterin wird auch zusätzliches Material mitbringen.
Leitung: Beatriz Suarez Canciano
Gebühr:
ab 4 TN 53,50 € (Ermäßigt: 19,00 €)
ab 6 TN 37,50 € (Ermäßigt: 15,00 €)
Anmelden bis 12.03.2025
Veranstalter: Volkshochschule des Landkreis Gießen
Weitere Infos zur vhs und Anmeldung
Jugendzentrum Lich
Kreatives Bauen mit Holz und kreatives Gestalten
Workshops für Jugendliche
Samstag, 22. & Sonntag, 23. März, 10:00-16:00 Uhr, Jugendzentrum Lich
Für junge Kreative und Bastelbegeisterte gibt es im Jugendzentrum zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Wer Spaß an Handwerk und Gestaltung hat, kann sich auf Speckstein- und Holzmalerei freuen.
In der Holzwerkstatt sind spannende Projekt für das Jugendzentrum geplant, bei der sich die Teilnehmenden an der Herstellung von Schildern aus Holz, Wegweisern, Infotafeln und sagar an einer Sitzbank ausprobieren können. Eine wundrbares angebot, um kreativ zu sein,eigene Ideen umzusetzen und gleichzeitig etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Diese Workships bienten nicht nur Spaß und Kreativität, sondern fördern auch das handwerkliche Geschick und bieten Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in einem praktischen Kontext zu erweitern. Hier wird nicht nur gebastelt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung geübt.
Workshop Speckstein- und Holzmalerei für Jugendliche von 8-12 Jahren. Die Holzwerkstatt ist offen für Jugendliche ab 13 Jahren.
Anmelung bitte an jugendpflege@lich.de
Für weitere Fragen steht die Jugendpflege Lich unter 06404-806-263 gern zur Verfügung.
Zur homepage der Stadt Lich
Karla Katja Leisen
Die Kunst des Clowns
Workshop mit Karla Katja Leisen
Samstag, 22. & Sonntag, 23. März, Bürgerhaus Lich Kultursaal
Den eigenen Humor entdecken, mit der Neugier im Gepäck und Abtauchen in absurde wie irritierende Momente.
Einfach sein, sich im Augenblick treiben lassen und in Resonanz gehen, mit dem was in der Luft liegt.
Das sind erste Schritte in die Clown*Philosophie.
Jede*r bringt ihre / seine Begabungen und Eigenarten mit und verleiht ihnen Ausdruck durch den eigenen Humor. Übertreibung und Verfremdung, Ursache und Wirkung bringen unfreiwillige Komik. Und dabei: Konzentration aufs Wesentliche, Hoffnung, starke Gefühle, Mut zum Tun, wache Sinne…
Der tragisch komische Clown* liebt die Welt, bemerkt alles, ist wertfrei und schaut mit ganz eigenem Blick auf die Welt.
Die Kunst des Clowns* Basiskurs – Komplizenschaft und Clown*prinzipien
Samstag, 22. März `25 von 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 23. März `25 von 11:00 – 16:00 Uhr
Kultursaal Bürgerhaus Lich,
Gießener Straße, 35423 Lich
Kosten: 125,00 - 175,00€ (Selbsteinschätzung)
Anmeldung unter art@karlakatjaleisen.com oder 0176 32118630
Weitere Infos zu Karla Katja Leisen
Bistro "Statt Gießen"
Babylon Lich - Das Syndikat
Samstag, 22. März, 19:00 Uhr, Bistro "Statt Gießen"
Die Wiege der heutigen populären Musik stand in den Barrelhouses des US-amerikanischen Südens zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihre Wurzeln entsprossen zu dieser Zeit den Bars und Bordellen von New Orleans. In den rauchgeschwängerten Flüsterkneipen von Chicago der 20er und 30er Jahre entstanden die Klänge, die die Basis aller heutigen Popmusik darstellen.
Das SYNDIKAT scheint direkt dieser Epoche entsprungen zu sein.
Das SYNDIKAT bringt diese Musik live und handgemacht am 22. März ab 19 Uhr anlässlich des sechsten Konzerts der Veranstaltungsreihe BABYLON LICH ins STATT GIESSEN.
Mit den authentischen Klängen zeitgenössischer akustischer Instrumente zelebriert Das SYNDIKAT den Blues der Honky-Tonk-Bars, den Swing der Ballrooms, den Boogie der Clubs und mehr.
Bei diesen Rhythmen bleibt kein Fuß ruhig, da springen Paare spontan auf und tanzen den Lindy Hop , den Boogie-Woogie oder Jive.
Das SYNDIKAT ist ein Quartett aus erfahrenen Trübsinn-Terminatoren und macht aus jeder Veranstaltung eine Zeitreise zu den Roaring Twenties oder Golden Fifties, zumal das Publikum des Syndikats meist adäquat in zeitgenössischer Bekleidung zu den rauschenden Partys ihrer Konzerte erscheint.
Das Repertoire der vier Syndikalisten reicht dabei von wahren Gassenhauern bis hin zu selten gehörten Perlen des Genres, sogar Eigenkompositionen werden im Kleide mitreißender Arrangements zu Gehör gebracht.
Und so wird jedes Konzert des SYNDIKATs zu einer funkensprühenden Revue aus schweißtreibenden Rhythmen, unter die Haut gehenden Stimmen und virtuosen Melodien.
Eintritt 15 Euro
Veranstalter: Bistro „Statt Gießen“
Weitere Infos zum Bistro "Statt Giessen"