Gunter Demnig

Enthüllung von Stolpersteinen

im Dezember 2022 verlegt durch den Künstler Gunter Demnig

Freitag, 17. März, 14:00 Uhr, Bahnhofstraße 19 (Treffpunkt)


Im vergangenen Jahr wurden weitere Stolpersteine vor Licher Häusern, in denen Jüdische Familen bis zu ihrer Flucht oder Deportation gelebt hatten, durch den Künstler Gunter Demnig verlegt.

Nun werden sie im Rahmen der 20. Licher Kulturtage feierlich enthüllt.

Veranstalter: AG Stolpersteine

Roman Geyer

„Auch Aufbereitetes liegt mal quer im Magen“

Roman Geyer zeigt anachronistische Collagen

Freitag, 17. März, 18:00 Uhr, Kunst Restaurant Oberstadt 30


Kunsthäppchen im Frühling während der 20. Licher Kulturtage
Kunst Restaurant Oberstadt 30 in der Licher Altstadt

Kunst in Licher Scheunen e.V. richtet für Sie an:

Auch Aufbereitetes liegt mal quer im Magen
Roman Geyer zeigt anachronistische Collagen.
Vernissage am 17. März um 18:00 Uhr fotografisch begleitet von Michael Birlenbach.
Öffnungszeiten: Samstag von 14:00 bis 18:00 und Sonntag von 10:00 bis 17:00

Veranstalter: Kunst in Licher Scheunen

Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate

„Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann. Eine persönliche Wortmeldung“

mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate

Freitag, 17. März, 18:00 Uhr, Kulturrestaurant Savanne


Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland vor einer »Überfremdung« neu geweckt. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus immer heftiger geführt. Der Schlüssel für gutes Zusammenleben, davon ist Asfa-Wossen Asserate überzeugt, ist die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate, der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers, wurde 1948 in Addis Abeba geboren. Heute lebt und arbeitet er in Frankfurt/Main.

Info & Anmeldung: info@savanne-restaurant.de

Weitere Infos zum Restauran Savanne

The Naturhood (Jonas & Maren)

The Naturehood

New Folk Pop mit Jonas & Maren

Freitag, 17. März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge


Das Lüneburger Duo besteht aus Jonas (Klavier, Gitarre, Gesang) & Maren (Gesang). Es präsentiert eigene Songs wischen New Folk und melancholischen Balladen. Die Kompositionen stammen von Jonas Noll, einem ehemaligen Licher, der in der Musikschule Lich seine erste Ausbildung erhielt und später an der Rock-Pop-Jazz-Academy in Gießen studierte.

Eintritt 15 Euro, erm. 13 Euro
Veranstalter: künstLich e.V. in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lich e.V.

Weitere Infos zu künstLich e.V. & Kartenreservierung