Music Meets Motion
Die große Schulshow der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Donnerstag, 20. März, 19:30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Halle
Seit Monaten wird dafür in den unterschiedlichsten AGs und Klassen geprobt. Die Vorbereitungen in den beiden Schulchören „Licher Turmspatzen“ und „Klanglichter“ laufen auf Hochtouren. Sängerinnen und Sänger sowie Solisten bereiten sich intensiv darauf vor, fahren dafür für intensive Proben mehrere Tage in ein Kloster.
Schulband, Tanz-AG und Turn-AG perfektionieren ihre Programmpunkte. Auch das Lehrerkollegium und die Lehrerband beteiligen sich wieder und sorgen für Stimmung.
Das Publikum erwartet ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm auf drei großen Bühnen.
Für die professionelle Licht- und Tontechnik sorgt das Licher Unternehmen „PS Sound“ mit Unterstützung des WPU-Kurses dbs-production. Für das kulinarische Wohl in Form von Snacks und Getränken sorgt der Förderverein der DBS mit Unterstützung der Catering-AG.
Einlass und freie Platzwahl innerhalb der verschiedenen Blöcke ist eine Stunde vor Veranstaltungstermin um 18.30 Uhr.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen (für Erwachsene 13 Euro bzw. 15 Euro und für Schülerinnen und Schüler 7 Euro oder 8 Euro je nach Platzwahl). Sie erhalten Karten in der Metzgerei Stein und in jeder ersten großen Pause in der Pausenhalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.
Veranstalter: Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Helmut Fischer
„Heimspiel, das“
Donnerstag, 20. März, 19:30 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge
Unter diesem Namen präsentieren sich die beiden Musiker Hans Kreuzinger (Querflöte, Saxophon) & Helmut Fischer (Klavier) als Duo-Partner.
Aus gutem Grund darf man diesen Abend als Heimspiel betrachten, sind doch beide in Lich beheimatet und seit vielen Jahren hier ein fester Bestandteil der künstlerischen Umtriebigkeit dieser Stadt.
In einem Duo, welches (fast) ausschließlicheigens komponierte Musik für diesen Abend bedient, hat man die beiden allerdings hier noch nicht gehört.
Heimspiel, sportiv, recht schnell auf ein Kürzel für hiesige und auswärtige Mannschaften begracht, wirkt im musikalischen eher behäbig, schwammig und oberflächlich.
Heimspiel, reduziert auf "Wohnzimmer" musizieren, wiederum etwas zu plakativ.
Also was nun,
Heimspiel, ein treffen zweier gleich-gestimmter Ohren und der Idee, mit Musik Freude, Emotion und Empfindsamkeit unter die Zuhörer zu bringen.
Eintrtt: 17 Euro, erm. 15 Euro
Veranstalter: künstLich e.V.
Weitere Infos zu künstLich und Kartenreservierung online