Friedenslauf - in weiss
zum Internationalen Frauentag
Dienstag, 7. März, 17:00 Uhr, Bahnhof Lich (Treffpunkt)
Lauf und Ritual für den Frieden auf der Erde – zum internationalen Frauentag 2023. Die Unterdrückung und Entwertung der weiblichen Energie war für die„Mächtigen“ immer wichtig, und ist es heute noch. Sie ist nicht kontrollierbar und lässt sich nicht beherrschen. Es ist die WEIBLICHE ENERGIE, die die Spaltung zwischen den Menschen überwinden kann.
Initiatorin: Karla Katja Leisen, in Kooperation mit der Frauenbeauftragten des Landkreis Gießen
Johann Wolfgangvon Goethe
Goethe: „Wilhelm Meisters theatralische Sendung“
Lesung mit Olver Meyer-Ellendt
Dienstag, 7. März, 20:00 Uhr, Stadtbibliothek Lich
Der Kaufmannssohn Wilhelm Meister verlässt aus unglücklicher Liebe zu einer Schauspielerin sein Elternhaus. Wohin er sich auch wendet, trifft er fortan auf reisende Komödianten. Wilhelm rettet das Zigeunermädchen Mignon und übernimmt die finanzielle Bürgschaft für eine Schauspielertruppe, auch schreibt er Dramen, tritt auf der Bühne auf und vermittelt seinen Schauspielern ein Engagement bei einem kunstbeflissenen Grafen. Als er und seine Truppe von einer Räuberbande überfallen werden, rettet Wilhelm nur knapp sein Leben und wird umsorgt von einer engelsgleichen Unbekannten, die ebenso rasch verschwindet wie sie erschien ...
Eine Sommerreise auf dem Thespiskarren, eine Liebeserklärung an fahrende Komödianten, eine Abrechnung mit adeligen Mäzenen und ein sehnsuchtsvoller Blick hinter den Theatervorhang - all das ist Goethes Roman „Wilhelm Meisters theatralische Sendung“, entstanden 1777 bis 1785. Leider fristet der Text häufig ein Schattendasein als Vorläuferwerk für Goethes „Wilhelm Meisters Lehr- und Wanderjahre“ und ist dabei doch ein eigenständiges und höchst vergnügliches Werk voll Theaterenthusiasmus und Schauspielermarotten ...
Oliver Meyer-Ellendt ist künstlerischer Leiter und Leiter des „Wetzlarer Kellertheaters“ und Autor und Regisseur des „StattTheaters“ Wetzlar.
Eintritt: 12 Euro, erm. 8 Euro
Veranstalter: Förderverein Stadtbibliothek Lich e.V.
Weitere Infos zur Stadtbibliothek Lich