
Maik Krahl
19. Licher Kulturtage 2022
Motto:DER MRNSCH LEBT NICHT VOM BROT ALLEIN
- „Abrahams Kinder: Gemeinsam“ - Interreligiöses Podiumsgespräch
Donnerstag, 3. März, 19:00 Uhr, vhs-Haus Lich - Ausstellung Susanne Jakobs - Gartenarchitektur,Grafik Malerei
Freitag, 4. März, 18:00 Uhr (Vernissage), Dazwischen - Eröffnungskonzert: Maik Krahl Quartet - Fraction
Freitag, 4, März, 19:30 Uhr, Kino Traumstern - Tonland - 2 Menschen 2 Stimmen - Handgemachter Deutsch-Pop
Samstag, 5. März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge - „Ganz-Naherholungsgebiete“ oder „Die fabelhafte Welt der Rosalie" - Ausstellung Dorothea Rosalie Merz
Sonntag, 6. März, 12:00 Uhr (Vernissage), Kulturrestaurant Savanne
- Lesung: Barbara Kluge und Fritz Kremser
Sonntag, 6. März, 17:00 Uhr, vhs-Haus Lich - „Angebissen“ - Musikalische Revue mit Jutta Seifert
Montag, 7. März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge - Lauf und Ritual für den Frieden in der Welt - Aktion zum Internationalen Frauentag 2022
Dienstag, 8. März, 17:00 Uhr, Treffpunkt IN WEISS am Bahnhof Lich - Antje Rávik Strubel - „Blaue Frau“ - Licher Literaturgespräch mit Dr. Peter Ihring
Dienstag, 8. März, 20:00 Uhr, Stadtbibliothek Lich - „Harfe hoch zwei“ - Daisy and her Farm (Cordula Poos) meets Evelyn Huber
Mittwoch, 9. März, 19:30 Uhr, Blumen & Garten Volz
- Kurs Handlettering - Leitung: Anja Petry (Grafikdesignerin)
Donnerstag, 10. & 17. März, 17:00-21:00 Uhr, vhs-Haus Lich - bart. - „Just my favourite“ - Acoustic Covers
Donnerstag, 10. März, 20:00 Uhr, Dazwischen - „ich sehe rot“ - Online-Kunstworkshop - Leitung: Ria Gerth
Freitag, 11. März, vhs-cloud - „Von Bach bis Giuliani “ - Konzert mit Lehrkräften der Musikschule Lich
Freitag, 11. März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge - 17. Tag der offenen Töpferei - Bundesweiter Aktionstag
Samstag, 12. & Sonntag, 13. März, 10:00-18:00 Uhr, Töpferei Dippemühl
- Saxofon-Quartett „Saxism" - Jazz meets Classic
Samstag, 12. März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge - Licher lesen - zum Jahrestag der Bibliothekseröffnung
Sonntag, 13. Mär, 11:30 Uhr, Stadtbibliothk - 10 Jahre Hauskonzerte Mengesstr. 11 - mit Jan Ickert (Cello) und Dmitry Ablogin (Klavier)
Sonntag, 13. März, 17:00 Uhr, Mengesstr. 11 - Lesung: Hermann Otto Solms - „Frei heraus. Mein selbstbestimmtes Leben“
Sonntag, 13. März, 17:00 Uhr, Kulturrestaurant Savanne - Simply4friends - Coversongs von Barclay James Harvest bis Ed Sheran
Montag, 14, Märzm 18:30 & 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge
- Lesung: „10 Jahre Das Gedicht des Monats zum Mitnehmen“
Dienstag, 15. März, 20:00 Uhr, Stadtbibliothek - Kurs: Tusche Zeichnen und Malen - Leitung: Maleika Mack
Mittwoch, 16. März, 18:30-20:00 Uhr, vhs-Haus Lich - Bittersüß: „Locker vom Hocker“ - MusikComedy
Mittwoch, 16, März, 19:30 Uhr - Clara & Marie Becker – Werke für zwei Klaviere von Schubert, Smetana und Dvorak
Donnerstag, 17. & Freitag, 18: März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge - Mal mal! Workshops mit Bettina Wurm
Freitag, 17. März (18-21 Uhr) und Samstag, 18. März (10-14 Uhr)
- „Mein Portrait“ - Theaterworkshop für Frauen - Leitung: Heike Meister
Samstag, 19. & Sonntag, 20. März, 10:00-16:00 Uhr, vhs-Haus Lich - Quatuor Soleil: „Soirée Galante“ - Kammermusik der Frühklassik mit Hammerflügel
Samstag, 19. März, 17:00 Uhr, Ev. Marienstiftskirche - Afrikanische Nacht - Live-Musik mit Aziz Kouyate
Samstag, 19. März, 18:00 Uhr, Kulturrestaurant Savanne - Multikulturelles Ochester feat. Mehtap Arslan
Samstag, 19. März, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge - Lesung Thomas Hettche - 6x Anfang
Sonntag, 20. März, 12:00 Uhr, Kino Traumstern
- Vortrag Harald Platen: "Mein Weg auf den Kilimanjaro zu Zeiten der Corona-Pandemie
Sonntag, 20. März, 17:00 Uhr, Kulturrestaurant Savanne - Gong-Konzert mit SUKAwave
Freitag, 25. März, 19:00 Uhr, Dazwischen - Kunst & Markt - Gemälde, Skulpturen, Schmuck uvm.
Samstag, 26. & Sonntag, 27. März, 11:00-18:00 Uhr, Dazwischen - Duo „Mehr Impulse“ - Planetenfreundliche Musik
Samstag, 26. März, 19:00 Uhr, Dazwischen